31.01.2025
Landkreis und Stadt Freising auf der Grünen Woche 2025
Gelungene Präsentation in Berlin: Landkreis und die Stadt Freising nutzten die Gelegenheit, sich gemeinsam in der Bayernhalle zu präsentieren.

Ingo Bartha (v.li.), Referatsleiter für Kultur und Tourismus der Stadt Freising, Robert Winkler, Leiter des Büros des Landrats, Martina Mayer, Tourismusreferentin des Landkreises, Landrat Helmut Petz sowie Hopfenbotschafterin und Landerlebnis-Reiseführerin Daniela Blomoser präsentierten die Region Freising auf der Grünen Woche in Berlin.
Mit rund 310.000 Besuchern war die Grüne Woche in Berlin erneut ein Publikumsmagnet und unterstrich ihre Bedeutung als international wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau.
Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Januar, stellten sich Landkreis und Stadt Freising am Gemeinschaftsstand des Landkreises Pfaffenhofen (Stand 222, Halle 22b) vor. Ziel des Auftritts war es, die landschaftlichen Besonderheiten, das breite Freizeit- und Kulturangebot sowie attraktive Ausflugsziele der Region einem breiten Publikum vorzustellen. Gleichzeitig repräsentierte Freising als einer der vier Hallertauer Landkreise das Hopfenland Hallertau und trug so zur Stärkung der Region bei.
Freising als vielfältiges Ausflugsziel
Die Stadt Freising rückte insbesondere ihre Sehenswürdigkeiten in den Fokus: die historische Altstadt, der Domberg mit dem Diözesanmuseum sowie der Weihenstephaner Berg als einzigartiger Wissenschafts- und Erlebnisort. Auch das erweiterte Programm für Stadtführungen und verschiedene Stadtspaziergänge wurde interessierten Messebesuchern vorgestellt.
Für die Region Freising stand das Outdoor-Thema Radfahren im Mittelpunkt. Zahlreiche Radtouren und Fernradwege, aber auch Wandermöglichkeiten und weitere Freizeitangebote wurden präsentiert. Gleichzeitig wurden die vielfältigen Erlebnismöglichkeiten in der Hallertau thematisiert.
Erlebnis Hopfenland Hallertau
Besonders großen Anklang fand die Präsentation der Hallertau. Unterstützt wurde das Team aus Freising dabei von Hopfenbotschafterin und Landerlebnis-Reiseführerin Daniela Blomoser vom Hallertauer Hopfenerlebnishof Blomoser aus Nandlstadt. Sie informierte die Besucher umfassend über den Hopfenanbau und ließ sie den Hopfen riechen und fühlen. Zudem konnte vor Ort Hopfenlimonade verkostet werden, was auf reges Interesse stieß.
Bühnenauftritt und prominenter Besuch
Am Sonntag, 26. Januar, konnte sich das Freisinger Team zusätzlich auf der Bühne in der Bayernhalle präsentieren und dort die Besonderheiten aus Stadt und Region noch einmal einem größeren Publikum nahebringen. Bereits am Samstag besuchte Landrat Helmut Petz gemeinsam mit seiner Frau den Stand und unterstrich damit die Bedeutung des Auftritts für die Region.
Großes Interesse am Stand
Viele Messebesucher kannten die Region Freising bereits – wenn auch meist nur vom Durchfahren. Die persönlichen Gespräche zeigten jedoch, dass großes Interesse an weiterführenden Informationen bestand. Viele Gäste nahmen Infomaterial mit, einige äußerten sogar konkrete Reisepläne für den Sommer. Besonders gefragt waren Rad- und Fernradwege, das Kulturangebot der Stadt Freising sowie Wandertouren. Auch Campingmöglichkeiten wurden immer wieder nachgefragt.
Die Teilnahme an der Grünen Woche 2025 war somit ein voller Erfolg und bot eine hervorragende Plattform, um die Region Freising und das Hopfenland Hallertau einem breiten Publikum näherzubringen.
Downloads
- Test.pdf (pdf - 8 KB)
Pressebilder
-
Pressebild 2025 Grüne Woche Berlin 1
Copyright © Landratsamt Freising Fotograf Landratsamt Freising Größe 4608 * 3456 (3 MB) -
Pressebild 2025 Grüne Woche Berlin 2
Copyright © Landratsamt Freising Fotograf Landratsamt Freising Größe 1200 * 1600 (418 KB) -
Pressebild 2025 Grüne Woche Berlin 4
Copyright © Landratsamt Freising Fotograf Martina Mayer Größe 1200 * 1600 (459 KB) -
Pressebild 2025 Grüne Woche Berlin 3
Copyright © Landratsamt Freising Fotograf Robert Winkler Größe 2048 * 2048 (930 KB)