Tag des Bieres 2023
Veranstaltungsdetails
Die Stadt Freising als Bier- und Universitätsstadt veranstaltet auch dieses Jahr wieder Ende April den „Tag des Bieres” auf dem Marienplatz um an die Verabschiedung des Reinheitsgebotes zu erinnern.
Das Herzogtum Bayern erließ am 23. April 1516 eine neue Landesordnung, welche die genaue Herstellung des Bieres regeln sollte. Diese Landesordnung kennen wir heutzutage als Reinheitsgebot, welches in Bayern traditionell mit dem Tag des Bieres gefeiert wird.
In Freising wird der Tag seit 2001 alljährlich bei einem fröhlichen Beisammensein gefeiert.
Die Stadt Freising, ihre beiden traditionsreichen Brauereien, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan und das Gräfliche Hofbrauhaus Freising, sowie die noch junge Freisinger Brauerei Isarkindl wollen den „Tag des Bieres” am Donnerstag, 27. April 2023, ab 16 Uhr bei Live-Musik auf dem Marienplatz mit der Bevölkerung als Fest für die ganze Familie feiern.
Auftakt ist um 15.45 Uhr mit dem Einzug eines „Herolds”, der auf seinem Weg von der Unteren Hauptstraße zum Marienplatz von den Freisinger Studentenverbindungen und der Stadtkapelle Freising begleitet wird.
Der Herold (Alexander Nadler) verliest auf dem Marienplatz noch vor dem Anzapfen das Reinheitsgebot. OB Tobias Eschenbacher eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit den Geschäftsführern der drei Freisinger Brauereien, Arno Jacobi (Gräfliches Hofbrauhaus Freising), Prof. Dr. Josef Schrädler (Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan) und Xaver Amler (Isarkindl).
Bis in die Abendstunden – je nach Witterung bis spätestens 21 Uhr – wird das Glas Bier für drei Euro ausgeschenkt, die Hälfte kommt dabei dem Frauenhaus Freising und den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zugute.
Auf die kleinen Gäste warten beim „Tag des Bieres” wie alle Jahre selbstverständlich alkoholfreie Getränke.
Achtung: Die Veranstaltung zum „Tag des Bieres” kann nur bei trockener Witterung stattfinden!
Bei jedem Wetter: Führung „Auf den Spuren alter Freisinger Braustätten”
Wissensdurstige kommen am 27. April 2023 bei jeder Witterung bereits ab 15 Uhr auf ihre Kosten bei einer Sonderführung „Auf den Spuren alter Freisinger Braustätten”, bei der es viel Interessantes und Wissenswertes über Freisings große Tradition als Bierstadt zu erfahren gibt. Nicht besucht werden bei diesem interessanten Rundgang die „aktiven” Freisinger Brauereien – schließlich soll ausreichend Zeit sein, um im Anschluss gemeinsam beim „Tag des Bieres” zu feiern! Eine Teilnahme an der Führung ist aus organisatorischen Gründen nur mit vorheriger Anmeldung in der Touristinformation, Tel. 08161/54-44111, möglich. Treffpunkt am Tag der Führung vor der Touristinformation, Rindermarkt 20.
Preis: acht Euro / ermäßigt fünf Euro.
Tickets
keine Infos vorhanden