Garchinger Heide
Das Naturschutzgebiet Garchinger Heide bei Eching ist ein Relikt der ursprünglichen Heidevegetation mit außergewöhnlicher Artenvielfalt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet Garchinger Heide mit einer Fläche von ca. 27 Hektar befindet sich südöstlich der Gemeinde Eching und ist ein sehr gut erhaltenes Relikt der ursprünglichen Heidevegetation, die ehemals den gesamten Norden der Münchner Schotterebene bedeckte. Wegen der Kombination aus Trockenheit und Nährstoffmangel haben sich in der Garchinger Heide Pflanzenarten erhalten, die andernorts durch konkurrenzstärkere Arten verdrängt wurden. Durch diese außergewöhnliche Artenvielfalt ist die Garchinger Heide von überregionaler Bedeutung.
Mit über 200 Pflanzenarten, von denen ca. 40 auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehen, sowie einer Vielzahl seltener Tierarten gehört die Garchinger Heide zu den vom Aussterben bedrohten Lebensgemeinschaften.
Ein ausgewiesenes Wegenetz lenkt die Besucher durch das sensible Schutzgebiet. Unser Tipp: Der Heidepfad liefert an 20 abwechslungsreich gestalteten Stationen und Informationstafeln viel Wissenswertes über die Heidelandschaft sowie die Tier- und Pflanzenwelt der Münchner Schotterebene.
Bitte bleiben Sie beim Besuch der Garchinger Heide unbedingt auf den Wegen und beachten Sie die Ver- und Gebote, um den Lebensraum der seltenen Pflanzen- und Tierwelt auch für die Zukunft zu erhalten.
Parkplätze: Dietersheimer Weiher und Hollerner See
Kontakt
Adresse
Parkplatz Baggersee am Hart
Dietersheimer Str.
85386 Eching
Verwaltungsadresse
Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim