d´leut und ihre g´schichtn
Da san mir dahoam!
Verschiedene Persönlichkeiten geben einen spannenden Einblick in ihr Leben, ihren Beruf und ihre Berufung und verraten Interessantes über ihre Heimat, die Bewohner und ihre Leidenschaft.

Matthias Ebner
Markenbotschafter und diplomierter Brauer
Auf dem Weihenstephaner Berg liegt die geschichtsträchtige Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan. Was hat es mit Weihenstephan auf sich und welche Geheimnisse und Schätze der bayerischen Brautradition behüten die alten Klostermauern?
Einblicke in das Leben von Weihenstephan und jede Menge Informationen über den Studiengang und das Bierbrauen bekommen Sie vom Markenbotschafter der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan und diplomierten Brauer Matthias Ebner höchstpersönlich. Und er weiß, wovon er spricht.

KARL PICHLMEYER
AUF EIN BIER MIT DEM HOPFENBAUER
Es gibt unzählige Fragen, die man einem Hopfenbauern stellen möchte, wenn man die Chance hat ihn einmal persönlich zu treffen. Warum wächst der Hopfen ausgerechnet hier in der Hallertau? Wann wird der Hopfen geerntet und wie lange dauert die Hopfenernte? Wie hat man den Hopfen geerntet, bevor es Maschinen gab?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie vom Hopfenbauer Karl Pichlmeyer, der seinen Beruf lebt, ein typischer "Holledauer" ist und zusammen mit seiner Frau Marion auch Hopfenerlebnisführungen anbietet.

Herbert rudolf
Inszeniert den wald zum erlebnis
Nordamerika, Asien und Europa an einem Tag? Im "Weltwald" Freising im Kranzberger Forst finden Sie auf einer Fläche von 100 Hektar eine Sammlung von Bäumen aus aller Welt.
Initiator des "Weltwaldes" ist Herbert Rudolf von der Bayerischen Staatsforsten, der über den Wald in der Region Freising wacht, ihn für ein breites Publikum erlebbar macht und noch so manches damit vor hat.