Weite Flusstäler, ursprüngliche Auwälder, unterschiedliche Moor- und Heidelandschaften mit einer intakten Tier- und Pflanzenwelt sowie Waldgebiete – so unterschiedlich die Landschaftsformen in der Region Freising sind, so zahlreich sind die Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten sowie die Wander- und Radtouren, die durch diese Naturvielfalt führen.
rund um den fluss Isar
Geprägt wird die Isar in der Region Freising vom Naturschutzgebiet "Isarauen" und dem Isarradweg. Zugleich war und ist sie Wasserader für die Isarstädte Freising und Moosburg. Beliebt im Sommer: Auf ihren Kiesbänken tummeln sich jedes Jahr zahlreiche Sonnenanbeter.
natur- und landschaftsschutzgebiete
Egal wohin die Wege führen, die verschiedenen Natur- und Landschaftsschutzgebiete mit ihrer intakten Fauna und Flora in der Region Freising sorgen für eindrucksvolle Erlebnisse. Verbringen Sie einen erholsamen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung in ursprünglicher Natur.

Anja Aigner,
Amt für Naturschutz, Landesplanung & -pflege
Für mich bedeuten unsere einzigartigen Landschafts- und Naturschutzgebiete in erster Linie Abwechslung vom Alltag, Erholung, ein Abstecher in die „Wildnis“ und natürlich Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.
Die Ausgestaltung der Schutzgebiete in unserer Region ist sehr unterschiedlich und dadurch schon was ganz Besonderes, denn hier treffen die Münchener Schotterebene und das tertiäre Hügelland aufeinander. So finden wir entlang der beiden großen Flüsse Isar und Amper viele Altwässer, Moor(-reste) und Quellbereiche. Wasserflächen prägen hier die Landschaft zwischen Leitenhängen und Prallufern, z.B. in den Naturschutzgebieten Amperauen bei Zolling und Isarauen bei Moosburg.
Ein ganz anderes Bild bietet sich dagegen auf den Heideflächen in der Schotterebene: im Naturschutzgebiet Garchinger Heide dominieren offene, blütenreiche Landschaften: Besucher können verschiedene Tier- und Pflanzenarten entdecken, die nur hier vorkommen, wie etwa der Eisvogel in den Isarauen oder Kiebitz und Brachvogel im Freisinger Moos.
Selbstverständlich sollte man dabei immer mit festen Schuhen, richtiger Kleidung, einem Fernglas und einer guten Brotzeit ausgestattet sein und dabei natürlich Rücksicht auf die Natur nehmen.
Mein Tipp: Je nach Jahreszeit bin ich in der ganzen Region unterwegs, aber mein Lieblingsplatz ist eine Kiesbank an der Amper zwischen Inkofen und Langenbach, fernab vom Trubel.