Selbst schuld? Warum soziale Ungleichheit uns alle angeht? Klassismus - Hintergründe, Folgen und Lösungen
Veranstaltungsdetails
Online-Veranstaltung
Es scheint, als wäre der Klassenbegriff ein relikt aus der Vergangenheit. Es scheint als würden allen Menschen alle Türen offen stehen (wenn sie sich nur genug anstrengen). Tatsächlich spielt die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht schon von Geburt ab eine große Rolle und Aufstiegsdynamiken werden strukturell verhindert. Das betrifft sowohl die finanzielle Dimension, als auch die soziale und kulturelle Dimension, also über welche Netzwerke verfüge ich und welchen Zugang zu kulturellen Angeboten habe ich. Das soziologische Konzept des Klassismus beschreibt, dass Menschen einer sozial schwächer gestellten Klasse diskriminiert und ausgeschlossen werden. In der Veranstaltung gehen wir auf die Rolle von Klassismus und die Bedeutung der Zuschreibungen zu bestimmten Klassen für die soziale Ungleichheit ein.
Tickets
keine Infos vorhanden